AUTORENLESUNG VON UND MIT PETRA FREY
Termin: 12. November 2022 um 19:30 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Katholischen Bonifatiuskirche
Daimlerstraße 7, 72555 Metzingen
STERBEMUND TUT WAHRHEIT KUND
AUTORENLESUNG VON UND MIT
PETRA FREY AUTORIN
Mit viel Gefühl, Herz und feinem Humor erleben Sie Geschichten von der Hospizarbeit vor und hinter den Kulissen, den besonderen Momenten und persönlichen Erlebnissen. Sie bekommen wertvolle Informationen über den Sinn und Unsinn einer Patientenverfügung oder wie Sie Ihren künftig Hinterbliebenen tatkräftig unter die Arme greifen können. Ob der bühnenreife Abgang einer Diva, die Geheimnisse eines Metzgermeisters oder letzte Anweisungen eines Fußballspielers.
Sie sind mittendrin im Hospizleben, werden überrascht schmunzeln, aber auch die eine oder andere kleine Träne vergießen. Berührend, unterhaltsam, informativ und immer mit einem verschmitzten Blick auf den Tod.
Stattgefundene Veranstaltungen:
Ewig und drei Tage
19. November 2021
Das Alter ist das einzige Mittel, um lange leben zu können.
Ein Themenabend von Hans Rasch
Es erwartet uns ein facettenreiches Mosaik aus Texten und Liedern über das Alter und das Altern. Der Abend bietet einen humorvollen, überraschenden und erhellenden Blick auf ein Phänomen, dem wir von Geburt an unterliegen.
Hospizfachtag 2021
08. Oktober 2021
Begleitung mit allen Sinnen - Was Palliative Care und hospizliche Haltung ausmacht
Datum: Freitag, 8. Oktober 2021, 14 - 17:30 Uhr
Tagungsort: Stadthalle Reutlingen - Kleiner Saal
Manfred-Oechsle-Platz 1, 72762 Reutlingen
Referentinnen: Dorothee Becker, Viviane Clauss
Tagungsbeitrag: 30,- Euro (inkl. Kaffee, Gebäck und Getränken)
Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Reutlingen e.V., Hospiz Veronika,
Hospizgruppe Metzingen-Ermstal e.V.
Vortrag: "Cannabis in der Medizin
22. März 2019
mit Priv.Doz.Dr. rer.nat. Eva Hoch am Freitag, um 19 Uhr im Haus Matizzo, Christophstr 20, 72555 Metzingen.
Fachtag Trauer
06.03.2019
in Stuttgart
Thema : "Trauer stört? - Ist das normal?"
Fachtag:"Leben bis zuletzt"
22.02.2019
in der HAP Grieshaberhalle Eningen.
Veranstalter: Hospizgruppe Reutlingen, Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.
und Hospiz Veronika.
Hier stehen die beiden Vorträge vom Fachtag zum download zur Verfügung:
Dokumentarfilm: "Ahnenfrieden"
Freitag, 15.02.2019, 19 Uhr
Mit der Protagonistin Maike Hagenguth und Filmemacherin Simone Specht.
m August 1941 fällt Adolf R. als Soldat im Feldzug gegen Russland, lässt seine Frau und seine damals sechsjährige Tochter Ingrid zurück. 74 Jahre später spricht Maike, seine Urenkelin, mit ihrer Oma Ingrid über ihre Vorfahren, liest zusammen mit Ingrid die Feldpostbriefe von Adolf, beginnt zu fragen, wie der Umgang mit dem Verlust war, damals und später, und ob jemand seinen Grabort besucht hat.
Im August 2016 machen sich die beiden in Begleitung von Matthias, dem Partner von Maike, und der Dolmetscherin Ksenia auf den Weg nach Russland, um den Ort zu finden, wo Adolf begraben liegt – einen Ort für die Trauer, einen Ort, an dem ein Kreis sich schließen darf.
Der Film begleitet die Erinnerung, das Gespräch und die Reise von Maike und Ingrid. Es ist eine persönliche Geschichte, die erzählt wird, eine Geschichte von Begegnung, vom Gespräch zwischen Generationen und Völkern, von dem Wunsch nach Frieden, innerem und äußerem. Und gleichzeitig ist es eine Geschichte, die für das Erleben von Generationen steht, für ein kollektives Erbe der Kriegszeit.
Lesung mit Hans-Werner Wahl
Dienstag, den 06.November.2018
Der Autor von: "Die neue Psychologie des Alterns" - Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase"
Im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Metzingen.
Haben Sie noch Fragen oder möchten mehr über unsere Arbeit erfahren?
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere Arbeit.
Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen die Einsatzleitung unter der Rufnummer:
07123 36 06 76 (Festnetz)
0172 425 95 82 (Mobilfunk)